Frankfurt, April 2025 – Die deutsche Impact-Crowdinvesting-Plattform bettervest und CEI Africa, eine vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über die KfW geförderte Stiftung, haben eine strategische Kollaboration gestartet, um den Zugang zu nachhaltiger Energie in Afrika gezielt zu stärken.
Am 31. März unterzeichneten beide Organisationen ein Technical Assistance Agreement, durch das CEI Africa 180.000 Euro für bettervest bereitstellt. Mit den Mitteln soll die Marktentwicklung der Plattform gezielt vorangetrieben und damit die Grundlage für eine langfristige, wirkungsorientierte Zusammenarbeit geschaffen werden.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Wege zu eröffnen, um privates Kapital für saubere Energieprojekte in Regionen zu mobilisieren, in denen der Zugang zu Strom besonders eingeschränkt ist. Das Technical Assistance Agreement stellt einen ersten Schritt dar, um öffentliche und private Ansätze wirkungsvoll zu verbinden, um innovative Finanzierungsmodelle für den Klimaschutz in größerem Maßstab umzusetzen.
„Die Kollaboration mit CEI Africa ist für uns ein bedeutender Meilenstein“, erklärt Benedikt Hoffmann, Co-CEO von bettervest. „Sie ermöglicht es uns, unsere internen Strukturen gezielt auszubauen und gleichzeitig neue Impulse für Investitionen in nachhaltige Energieprojekte auf dem afrikanischen Kontinent zu setzen.“
Auch Claudia Vroom, Vorstandsmitglied von CEI Africa, betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Wir freuen uns, mit bettervest zusammenzuarbeiten, um den Zugang zu Energie in Subsahara-Afrika durch die Mobilisierung privaten Kapitals über innovative Finanzierungsmodelle zu fördern. Die Crowdinvesting-Plattform von bettervest spielt eine wichtige Rolle bei der Marktentwicklung, indem sie private Anleger mit wirkungsorientierten Projekten im Bereich sauberer Energie verbindet, die Lebensbedingungen verbessern und dem Klimawandel entgegenwirken.“
Diese neue Kollaboration unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Organisationen für innovative Finanzierungsansätze, die sowohl den Klimaschutz als auch eine inklusive Entwicklung fördern. Weitere Schritte der Zusammenarbeit werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Über bettervest
bettervest mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Crowdinvesting-Plattform, über die Privatpersonen gezielt in nachhaltige Energie- und Klimaschutzprojekte weltweit investieren können. Seit der Gründung im Jahr 2012 wurden über 130 Projekte finanziert, mit denen mehr als 2 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden konnten. Die Plattform legt besonderen Wert auf Transparenz und nachweisbare Wirkung und bringt engagierte Anleger mit Lösungen zusammen, die Klima und Gesellschaft gleichermaßen stärken, insbesondere in besonders betroffenen Regionen.
Über CEI Africa
CEI Africa wurde 2021 von der KfW Entwicklungsbank im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gegründet, um den Zugang zu Energie für ländliche und peri-urbane Haushalte sowie Unternehmen in Subsahara-Afrika zu verbessern. Seit 2022 unterstützt auch die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) CEI Africa als Geberinstitution. Die Stiftung wird von Triple Jump verwaltet und gemeinsam mit den Partnern Persistent und GreenMax Capital Group umgesetzt. CEI Africa arbeitet mit Finanzinstituten sowie Experten im Bereich Off-Grid-Solar und Mini-Grids zusammen, um innovative Investitionslösungen für die besonders herausfordernden Teilbereiche des Energiezugangs zu entwickeln.
Über die KfW
Die KfW ist die nationale Förderbank Deutschlands. Im Auftrag der Bundesregierung und ihrer Ministerien – wie dem BMZ – unterstützt sie weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Klima und Energie, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sowie Armutsbekämpfung. Die KfW spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Entwicklungspolitik der Bundesregierung durch finanzielle Zusammenarbeit.