bettervest
  • Home
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Vermittelte Projekte
    • Länderprofile
  • Über uns
    • Über bettervest
    • Triodos Kooperation
    • ICLEI Kooperation
    • Partner und Netzwerke
    • Beirat
    • Projekt-Statistik
    • Stellenangebote
  • FAQs
  • Presse
    • Pressespiegel bettervest
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
  • Projekt vorschlagen
  • Kontakt
  • Magazin
 
bettervest
  • Home
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Vermittelte Projekte
    • Länderprofile
  • Über uns
    • Über bettervest
    • Triodos Kooperation
    • ICLEI Kooperation
    • Partner und Netzwerke
    • Beirat
    • Projekt-Statistik
    • Stellenangebote
  • FAQs
  • Presse
    • Pressespiegel bettervest
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
  • Projekt vorschlagen
  • Kontakt
  • Magazin

Rent A Towel 2 Projektprofil

HomeAktuelle ProjekteRent A Towel 2 Projektprofil
Rent-A-Towel 2
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Die Vermögensanlage im Überblick

Umweltfreundliche Wäschenutzung

Rent-A-Towel vermietet sogenannte „BIO SMART Wäsche“ an Hotels, Fitnessstudios, etc., welche sich dadurch auszeichnet, dass diese mit einer umweltfreundlichen Chemikalie behandelt wird, wodurch die Vermehrung von Mikroorganismen gehemmt wird. Bei der Reinigung wirkt sich diese Behandlung ebenfalls positiv aus, da die Waschzeit reduziert wird und Wasser und Energie eingespart werden. Zusätzlich ist weniger Waschmittel bei der Reinigung notwendig.

Nachhaltige und soziale Entwicklung

Durch die Vermietung von energieeffizienter Wäsche sowie die Nutzung von effizienten Waschmaschinen und Trocknern, kann die Wassernutzung effizienter gestaltet werden, wodurch sich ebenfalls der Energieverbrauch verringert. Beim Transport der Wäsche legt Rent-A-Towel besonderen Wert auf die Fahrweise der Fahrer, wodurch Unfälle und Verletzungen reduziert werden. Darüber hinaus möchte Rent-A-Towel einen sozialen Beitrag für die Textilindustrie leisten und wird einen kleinen Teil des bettervest-Darlehens für die Ausbildung von sozial benachteiligten Kindern von Arbeitern in der Textilindustrie verwenden.

Besonderheiten

Für die Crowdfunding-Kampagne wurde eine Zweckgesellschaft namens Fourel Services B.V. in den Niederlanden gegründet, welches das Darlehen aufnimmt, die energieeffiziente Wäsche einkauft und diese der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Gesellschaft RNT General Trading LLC (Rent-A-Towel) über einen Leasingvertrag zur Verfügung stellt. Rent-A-Towel wird den Ankauf der Hand- und Betttücher zu 40% aus eigenem, in Dubai generiertem Cashflow mitfinanzieren.

Hygienemaßnahmen auch gegen Corona

Die Stadtverwaltung von Dubai hat erst kürzlich aufgrund der Corona-Pandemie angeordnet, dass Hotels antimikrobiell behandelte Hand- und Betttücher einführen müssen und dass diese häufiger gewaschen werden müssen. Rent-A-Towel ist das erste und einzige Unternehmen in den VAE, das diese spezielle Wäsche einführt. Rent-A-Towel ist auch dabei, Wäschereien als "Hygienically Clean" durch TRSA zu zertifizieren. Diese Zertifizierung sol die Aufrechterhaltung der Wäschehygiene durch die Wäschereien sicherstellen. Bald müssen alle Partnerwäschereien "Hygienically Clean" zertifiziert sein, um mit Rent-A-Towel arbeiten zu können.

UN Entwicklungsziele

SDG 4
SDGs-Goal 12 responsible consumption production
SDG 17

Projektbeschreibung

Hintergrund

Dubai lockt mit seinen beeindruckenden Bauwerken und warmen Klima. Es zählt zu den meistbesuchten Städten der Welt. Ein Produkt was dabei in den Hotels täglich benötigt wird, ist Wäsche, insbesondere Handtücher und Bettwäsche. Diese auf nachhaltige Weise zu reinigen und einen effizienten Transport von Wäscherei zu Hotel zu gewährleisten, stellt das Gastgewerbe vor eine große Herausforderung. Diesem Problem hat sich das Unternehmen Rent-A-Towel angenommen, indem es die Bereiche Wäsche, Reinigung und Logistik vereint und aufeinander abstimmt, sodass eine effiziente und nachhaltige Lieferkette entsteht. Als Dienstleistungs-unternehmen stellt Rent-A-Towel dem Gastgewerbe die Wäsche auf Mietbasis zur Verfügung. Diese energieeffiziente Wäsche zeichnet aus, dass sie antibakterielle Eigenschaften besitzt, wodurch Wasser und Energie bei der Reinigung eingespart werden. Darüber hinaus ist jedes Wäschestück mit einem RFID-Chip ausgestattet, durch den es registriert und über den gesamten Lebenszyklus hinweg verwaltet werden kann. 

Im Rahmen des Gesamtprojektes möchte Rent-A-Towel 53.500 energieeffiziente Handtücher und 39.000 Betttücher erwerben, um bereits gewonnene Kunden (Verträge liegen vor) mit diesem Produkt zu versorgen und auch weiteren Kunden aus dem Gastgewerbesektor eine nachhaltige, umweltfreundliche und effiziente Lösung zu bieten. Das erste Funding konnte dafür bereits 88.050 Euro über bettervest einsammeln. In dieser Kampagne soll die restliche Summe finanziert werden, um das Gesamtprojekt von Rent-A-Towel umzusetzen.

Hygienemaßnahmen & Geschäftskontinuität

Auch das Gastgewerbe in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist stark von der aktuellen Corona-Krise betroffen. Jedoch sind die langfristigen Wäschevermietungsverträge zwischen Rent-A-Towel und den wichtigsten Hotels intakt. Das Geschäftsvolumen hat sich nicht wesentlich verringert. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass die Hotels nicht nur von Touristen bezogen werden, sondern auch viele Langzeitmieter darin wohnen. Darüber hinaus hat die Stadtverwaltung von Dubai angeordnet, dass Hotels antimikrobiell behandelte Hand- und Betttücher einführen müssen und dass sowohl Handtücher als auch Bettwäsche häufiger gewaschen werden müssen. Rent-A-Towel ist derzeit der einzige Dienstleister in den Vereinigten Arabischen Emiraten, welcher diese speziell behandelte BIO SMART-Wäsche anbietet. Das Unternehmen kann somit der mit der Anordnung der Stadtverwaltung einhergehende erhöhte Nachfragen nach antimikrobiell behandelter Wäsche nachkommen und fügt beim Wäsche waschen zusätzlich Desinfektionsmittel zum Waschgang hinzu. Rent-A-Towel wird diese Gelegenheit nutzen, um BIO SMART-Wäsche in weiteren Hotels, Gesundheits- und Freizeitclubs einzuführen. Dies wird sich unmittelbar positiv auf die Steigerung der Verkäufe bzw. die Verträge mit Dritten auswirken.

Besonderheiten

SPV (Special-Purpose-Vehicle) Struktur: Für die Crowdfunding-Kampagne auf bettervest hat Rent-A-Towel ein sogenanntes „Special-Purpose-Vehicle“ (auf Deutsch „Zweckgesellschaft“) namens Fourel Services B.V. in den Niederlanden gegründet. Dieses fungiert bei diesem Projekt als Darlehensnehmer und schafft vom eingesammelten Kapital Hand- und Betttücher an, welche an die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Gesellschaft RNT General Trading LLC (Rent-A-Towel) vermietet werden. Das SPV wird keine weiteren Darlehen als die der bettervest Investoren aufnehmen.

Leasingvertrag: 60% der von RNT benötigten Hand- und Betttücher werden in einem ersten Schritt von Fourel angeschafft und in einem zweiten Schritt RNT mittels Leasings zur Verfügung gestellt. Laut Leasingvertrag bleibt Fourel Eigentümer der geleasten Ware bis RNT die letzte Leasingrate bezahlt hat.

Eigenfinanzierung: Die übrigen 40% der benötigten Handtücher werden von RNT aus eigenen liquiden Betriebsmitteln finanziert und an Fourel bis zum Ablauf des Leasingvertrags verpfändet. 

Technologie

Rent-A-Towel vermietet „BIO SMART-Wäsche“ wie Handtücher oder Bettwäsche an Hotels. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Herstellungsprozess mit einer umweltfreundlichen Chemikalie behandelt werden, die die Vermehrung von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen hemmt. Da diese normalerweise unangenehme Gerüche verursachen, kann ein längerer Frischeschutz gewährleistet werden. Bei der Reinigung wirkt sich die Behandlung mit der antibakteriellen Substanz ebenfalls positiv aus, da die Waschzeit reduziert werden kann, wodurch Wasser und Energie eingespart werden können. Zusätzlich ist weniger Waschmittel bei der Reinigung notwendig.

Darüber hinaus geschäftigt sich Rent-A-Towel kontinuierlich mit Innovationen und arbeitet aktuell an der Einführung eines neuen Produkts namens Dr. Linen bis März 2021. Dieses Produkt wird eine inhärente antimikrobielle Fähigkeit haben, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Dr. Linen Produkte verwenden neben Baumwolle eine umweltfreundliche Faser aus TENCELTM

Lyocell, die Rent-A-Towel von der österreichischen Firma Lenzing bezieht. Dabei handelt es sich um eine nachwachsende Zellulosefaser, die aus nachhaltigen Holzquellen unter Einhaltung strenger Richtlinien gewonnen wird. Diese Faser hat ein gutes Feuchtigkeitsmanagement, Wasser wird von der Faser absorbiert und in der Faser transportiert, was ungünstig für jegliches Bakterienwachstum ist. Dies verringert zum einen die Wassermengen, die bei der Reinigung benötigt werden und verkürzt zum anderen die Zeit, die zum maschinellen Trocknen benötigt wird, wodurch Energie gespart wird. 

Nachhaltige und soziale Entwicklung

Rent-A-Towel trägt mit seinem Geschäftsmodell aktiv zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bei. Durch die Vermietung von BIO SMART- und Dr. Linen Wäsche sowie die Nutzung von effizienten Waschmaschinen und Trocknern, kann die Wassernutzung effizienter gestaltet werden (Ziel 6.4). Ebenso verringert sich dadurch der Energieverbrauch. Beim Transport der Wäsche legt Rent-A-Towel besonderen Wert auf die Fahrweise der Fahrer, wodurch Unfälle und Verletzungen reduziert werden (Ziel 3.6).

Die TENCEL™ Lyocell-Faser von Dr. Linen wird aus nachhaltigem Holz gewonnen, das aus zertifizierten und kontrollierten Quellen nach den strengen Richtlinien der Lenzing Wood and Pulp Policy geerntet wird. TENCEL™ Refibra Lyocell wird aus Pre-Consumer-Textilabfällen aus Baumwolle (Schnittabfälle aus der Bekleidungsherstellung) gewonnen (Ziel 12.2 und 12.5). Darüber hinaus strebt die Lenzing Gruppe, die TENCEL™ produziert, null CO2 Emissionen an und trägt somit zu einer klimaneutralen Textilindustrie bei (Ziel 17.17).

Als Beitrag zur Textilindustrie identifiziert Rent-A-Towel sozial benachteiligte Kinder von Arbeitern der Textilindustrie und hilft ihnen bei der Hochschulausbildung. Ein kleiner Prozentsatz des gesammelten Geldes dieses Projektes wird dafür verwendet. (Ziel 4.4). Der Start dieses sozialen Vorhabens ist vorraussichtlich Juni oder Juli 2021, wenn das neue Lehrjahr beginnt.

Klimaschutz

Im Vergleich zu herkömmlichen Textilien, wird die Waschdauer der umweltfreundlichen Textilien durch die chemische Behandlung verkürzt, wodurch bei jedem Waschgang 18-20% weniger Wasser benötigt wird. Dies hat den zusätzlichen Effekt, dass ca. 18% weniger Energie zur Erwärmung des Wassers und eine entsprechend geringere Menge an Chemikalien eingesetzt werden muss. Der Einsatz von weniger Energie bedeutet, dass durch den Gebrauch von BIO SMART Wäsche die CO2-Emissionen im Wäschereibetrieb reduziert werden – um 115.560 kg CO2-Äquivalent pro Jahr in Bezug auf 53.500 Handtüchern und um 140.400 kg pro Jahr in Bezug auf 39.000 Betttücher des Gesamtprojektes.

Finanzierung und Rückzahlung

Die Gesamtfundingsumme dieses Projekts beläuft sich auf 258.500 € und deckt die Kosten für den Erwerb der energieeffizienten Hand- und Betttücher. Ebenso ist darin die bettervest Listing- und Treuhandgebühr sowie die Effecta Platzierungs- und Vermittlungsprovision mitinbegriffen. In dem ersten Funding wurde bereits ein Teil dieser Summe eingesammelt. Die Restsumme in Höhe von 191.300 € soll durch dieses zweite Projekt von Rent-A-Towel finanziert werden.

Die Investoren erhalten eine jährliche Verzinsung von 7,25% über eine Laufzeit von 4 Jahren. Investoren, welche innerhalb der ersten vier Wochen in das Projekt investieren, erhalten zusätzlich einen Early-Bird-Bonus in Höhe von 1,0% (insgesamt also 8,25%).

Die Fundingschwelle liegt bei 100.000 €. Wird nur dieser Betrag erreicht, wird der Projektinhaber für die Differenz mit Eigenmitteln aufkommen.

Rückzahlung

Rent-A-Towel wird das bettervest-Darlehen aus den Einnahmen bedienen, welche das Unternehmen aus den Mietverträgen mit seinen  Endkunden generiert. Dabei sieht das
Geschäftsmodell von Rent-A-Towel vor, dass die Endkunden einen Dienstleistungsvertrag von 6 bis 12 Monaten abschließen. Rent-A-Towel bietet folgende Möglichkeiten an:

Option 1:
Wäschevermietung (einschließlich Wäsche, Reinigung und Logistik) – langfristig

– Langfristige Verträge

– Die Kunden werden auf Grundlage der Menge der verwendeten Wäsche abgerechnet

– Keine Capex-Investitionen für die Hotels

– Gesicherte wiederkehrende Einnahmen für Rent-A-Towel

 

Option 2:
Wäschevermietung (einschließlich Wäsche und Logistik) – kurzfristig

– Kurzfristige Verträge

– Kunden werden auf der Grundlage der gelieferten Wäschemenge abgerechnet

– Tägliche Rechnungsstellung

– Höhere Gewinnspannen

 

Option 3:
Reinigung

– Wäsche im Besitz der Hotels

– Optimierte Reinigung der Wäsche

 

Eine weitere Einkommensquelle ist der Verkauf der BioSmart-Wäsche und Dr. Linen an Hotels, SPAs, Fitnesszentren und ähnliche Einrichtungen.

Webseminar

Das Webseminar zum zweiten Teil des Rent-A-Towel Projekts fand am 04.02.2021 um 17 Uhr statt. Die Aufzeichnung können Sie sich hier ansehen.

Rent-A-Towel stellt sich vor

Video abspielen

Für Untertitel betätigen Sie bitte im unteren rechten Bildschirmrand den Button CC.

Video abspielen

Der Darlehensnehmer

Fourel Services B.V.
Strevelsweg 700 Unit 303-A5616
3083AS Rotterdam
Niederlande

RNT General Trading LLC
306, Zainal Mohebi Plaza, Above Pizza Hut Dubai World Trade Center Road Karama, Dubai, UAE

Kontakt:
+971 4 393 0012
info@rentatowel.com
www.rentatowel.com

Das in Dubai ansässige Unternehmen Rent-A-Towel wurde 2015 von Narayanan Raghavan und Ram Mohan gegründet. Herr Raghavan hat einen Bachelor of Engineering im Bereich Elektrotechnik der Universität Bangalore in Indien und konnte bereits viel Erfahrung als Berater im Energiesektor sammeln. Als CEO ist er für die Leitung der Geschäfte von Rent-A-Towel verantwortlich. Zu den Kunden des Unternehmens in Dubai zählen unter anderem Address Hotels & Resorts, Best Western, Holiday Inn, Radisson Blu und Ritz-Carlton. Nach dem Erfolg im Emirat Dubai plant Rent-A-Towel in die gesamten Vereinigten Arabischen Emirate zu expandieren. In Zukunft lässt sich das Geschäftsmodell auch auf andere Länder im Nahen Osten ausweiten.

Rent-A-Towel ist Mitgründer der Textile Rental Services Association of America (TRSA) Zweigstelle Middle East. Die TRSA unterstützt die Wäsche-, Uniform- und Gebäudedienstleistungsindustrie durch den Aufbau und die Förderung einer stärkeren, sichereren und umweltbewussteren Gemeinschaft durch Fürsprache, Ausbildung, Zertifizierung, Forschung und Informationsaustausch. Aus diesem Grund baut Rent-A-Towel derzeit das Rent-A-Towel – Laundry Tech Experience Center auf, in welchem die besten Methoden effizienter Reinigung präsentiert werden sollen. Für das Projekt wurde ein sogenanntes „Special Purpose Vehicle“ (auf Deutsch „Zweckgesellschaft“) namens Fourel Services B.V. gegründet. Dieses fungiert bei diesem Projekt als Projektinhaber sowie als Darlehensnehmer. Das Unternehmen kauft die BIO SMART-Wäsche und Dr. Linen ein und stellt diese der Gesellschaft RNT General Trading LLC (Rent-A-Towel) über einen Leasingvertrag zur Verfügung.

Zahlen, Fakten und weitere Informationen

Produkte

Im heutigen Gastgewerbe stellen die Bereiche Wäsche, Reinigung, Logistik und Mitarbeiter verschiedene, unabhängige Sektoren dar, welche derzeit noch kaum aufeinander abgestimmt sind. Dies beeinflusst den Service und die Einnahmen der Hotels und hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Mit seinem Konzept möchte Rent-A-Towel diese Bereiche effizienter gestalten.

BIO SMART-Wäsche

Rent-A-Towel bezieht die Wäsche von indischen Produzenten wie KG Denim Limited, Christy Textiles, Kavitha Textiles oder Magnum Mills.

Jedes Wäschestück wird während des Herstellungsprozesses mit einer umweltfreundlichen Chemikalie behandelt, wodurch die Wäsche länger frisch bleibt und weniger Wasser bei der Reinigung benötigt wird. Diese antimikrobielle Substanz namens „SILVADUR 930 Flex Antimicrobial“ wird vom amerikanischen Unternehmen DowDuPont de Nemours, Inc. (früher The Dow Chemical Company) produziert und verwendet ein polymerbasiertes Abgabesystem zum effizienten Transport von Silberionen auf Textilwaren. Dadurch wird die Vermehrung von mikrobiellen Organismen wie Bakterien oder Pilzen, die unangenehme Gerüche entstehen lassen, eingedämmt. Ebenso werden andere, ausgewählte Gerüche absorbiert, um einen dauerhaften Frischeschutz zu gewährleisten. Die Chemikalie ist von OEKO-TEX®, einem Zusammenschluss von 18 unabhängigen Forschungs- und Prüfinstituten auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie, als akzeptiertes aktives chemisches Produkt (ACP) gekennzeichnet. Nach der ersten Behandlung hält der antimikrobielle Schutz für 50 Wäschen an. Danach wird die Substanz alle 25 Wäschen zum Waschpulver hinzugegeben, um den Frischeschutz aufrecht zu erhalten.

Durch die chemische Behandlung wird die Waschdauer verkürzt, was zu einer Einsparung von bis zu 18-20% Wasser und circa 18% Energie führt. Ebenfalls wird die Verwendung von Chemikalien reduziert, da aufgrund der Vorbehandlung weniger Waschmittel verwendet werden muss. Dies konnte in verschiedenen Tests in der Partner-Wäscherei von Rent-A-Towel bestätigt werden.

Dr. Linen

Dieses Produkt besteht aus 60% Baumwolle und 40% TENCEL™ Lyocell. Dies ist eine Faser, die aus Holzzellstoff gewonnen wird und viele Vorteile hat:

  • TENCEL™ Lyocell hat ein besseres Feuchtigkeitsmanagement. Jegliche Feuchtigkeit auf dem Textil verdunstet schneller, so dass das Wachstum von Bakterien oder Viren verhindert wird und daher weniger Wasser zur Verarbeitung der Wäsche benötigt.
  • Diese Fasern absorbieren und verteilen Feuchtigkeit schnell über eine größere Oberfläche und unterstützen so die energieeffiziente maschinelle Trocknung der Textilien. Dies ermöglicht kürzere Trockenzeiten und spart Energie.
  • TENCEL™ ist eine Zellulosefaser, die aus nachhaltigen Holzquellen gewonnen wird, die strengen Richtlinien entsprechen. Diese benötigen weniger Wasser zum Wachsen im Vergleich zu normalen Baumwollpflanzen.

Rent-A-Towel stellt das Mischgarn her und liefert dieses an Produktionspartner, die daraus die fertigen Produkte, Dr. Linen Handtücher und Bettwäsche, herstellen. Dieses Produkt soll primär Premiumkunden wie 4-5 Sterne-Hotels angeboten werden, die einen höheren Komfort wünschen.

TENCEL™ Lyocell ist ein Produkt von Lenzing Austria, das über folgende Zertifizierungen verfügt:

TENCEL Certifications

Durch die Wahl von TENCEL™ Fasern trägt Rent-A-Towel dazu bei, die Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren.
Im Rahmen der Verpflichtung von Lenzing zur Science Based Targets Initiative und zur Unterstützung der UN Sustainable Development Goals sind TENCEL™ Lyocell Fasern als CarbonNeutral® Produkte gemäß dem CarbonNeutral Protokoll von Natural Capital Partners zertifiziert. TENCEL™ Lyocell Fasern wurden auf Basis von drei Säulen entwickelt:

  • Reduzierung der Produktionsemissionen,
  • Verwendung erneuerbarer Energien und
  • Unterstützung verifizierter globaler Projekte zur Kohlenstoffreduktion.

Weitere Informationen zu der Mission von TENCEL™ finden Sie hier.

Wäschevermietung

Rent-A-Towel bietet seinen Kunden BIO SMART-Wäsche und Dr. Linen auf Mietbasis an. Hotels mieten beispielsweise Handtücher oder Bettwäsche, die nach Ende des Mietvertrags zurück an Rent-A-Towel gehen. Jedes Wäschestück ist dabei mit einem RFID-Chip ausgestattet. Durch das Scannen von diesem, werden die darauf befindlichen Daten eingelesen. Das Management der Daten erfolgt über eine eigens für Rent-A-Towel entwickelte Plattform namens IoTowel, mit der der gesamte Bestand an Wäsche verwaltet wird. Somit wird der Lebenszyklus jedes Wäschestücks vom Einkauf bis zur Entsorgung verfolgt. Außerdem bietet die Plattform den Kunden die Möglichkeit, ihre Aktivitäten zu verwalten und zu optimieren.

Reinigung

Neben der Bereitstellung der Wäsche kümmert sich Rent-A-Towel auch um den Reinigungsprozess. Die Textilien werden von Rent-A-Towel abgeholt und in den Wäschereien mit Hilfe des RFID-gesteuerten Datenerfassungssystems kontrolliert und nach dem entsprechenden Waschprogramm sortiert. Teil des Konzepts von Rent-A-Towel ist es außerdem, bei seinen Partnerwäschereien Solarmodule für Heizkessel, automatische Chemikalienspender, energiesparende Waschmaschinen und Trockner zu installieren. Diese Maßnahmen werden die Gesamtkosten der Betriebe um 15% senken und wirken sich positiv auf die Umwelt aus.

Logistik

Der Transport der Wäsche vom Hotel zur Wäscherei spielt eine wichtige Rolle in der grünen Lieferkette. Zur Effizienzsteigerung werden die Fahrer mit einer App ausgestattet, welche die Fahrweise erfasst und Verbesserungsvorschläge macht. Dies soll zu einer Reduzierung des
Kraftstoffverbrauchs sowie von Verkehrsunfällen führen.

Der Transport der Wäsche vom Hotel zur Wäscherei spielt eine wichtige Rolle in der grünen Lieferkette. Zur Effizienzsteigerung werden die Fahrer mit einer App ausgestattet, welche die Fahrweise erfasst und Verbesserungsvorschläge macht. Dies soll zu einer Reduzierung des
Kraftstoffverbrauchs sowie von Verkehrsunfällen führen.

Mitarbeitervorteile

Das Gastgewerbe ist eine anspruchsvolle Branche und die Arbeit steht niemals still. Lange Arbeitszeiten haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter. Rent-A-Towel möchte dem entgegenwirken, indem das Unternehmen seinen Mitarbeitern eine App zur Verfügung stellt, welche die Mitarbeiter in den Bereichen Medizin, Fitness, Stress, Ernährung und Verhalten berät. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören unter anderem ein 24-Stunden-Arztservice, ein Life Coach, elektronische Rezepte, die Lieferung von Arzneien an den Arbeitsplatz und ein Online-Fitnessprogramm.

Länderprofil Vereinigte Arabische Emirate

Es ist empfehlenswert sich bei Investitionsentscheidungen vorab über den Projektstandort, insbesondere das Land, in dem das Projekt umgesetzt wird, zu informieren. Um einen Überblick über das Land zu erhalten, haben wir auf dem Länderprofil Informationen darüber zusammengestellt. Die Informationen wurden im Januar 2021 aus den entsprechenden Datenquellen abgerufen und werden ohne Gewähr veröffentlicht.

Das Hotelgewerbe ist zu einem großen Teil mitverantwortlich für den Anstieg des CO2-Ausstoßes aufgrund der enormen Menge an zu behandelnder Wäsche. Wäsche ist auch einer der Hauptfaktoren in Bezug auf steigende Betriebskosten im Gastgewerbe. Die Auslagerung der Wäscheverwaltung an Rent-A-Towel hilft dem Gastgewerbe bei der Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks und gleichzeitig bei der Senkung der Betriebskosten.
Management Rent-A-Towel

Eckdaten

DarlehensnehmerFourel Services B.V.
AnlagetypNachrangdarlehen
Darlehensvolumen191.300 EUR 
Laufzeit4 Jahre
Rendite7,25 % p.a. (8,25% p.a. bei einer Investition innerhalb der ersten vier Wochen)
Tilgung und Zinszahlungannuitätisch

Dokumente

Investieren Sie in eine lebenswerte Zukunft

Bei bettervest legen Sie Ihr Geld nachhaltig und zukunftsorientiert an. Mit jedem Investment tun Sie etwas Gutes für Mensch und Planet und haben die Möglichkeit dabei attraktive Zinsen zu verdienen.

Wenn es Ihnen um den langfristigen Vermögensaufbau geht, sollten Sie sich genau mit den Risiken beschäftigen und sich gut bei nachhaltigen Anlageberatern informieren, wie man diversifiziert. Wenn Sie das bereits getan haben und nach einer alternativen Anlageform suchen, sind Sie bei bettervest genau richtig. Sicheren Sie mit Ihrem Geld eine lebenswerte Zukunft für kommenden Generationen. Sorgen Sie dafür, dass knappe Ressourcen geschont, Emissionen reduziert und die UN Sustainable Development Goals verfolgt werden.

  • Über bettervest
  • Firmenethik
  • Presse
  • Jobs
  • Tipps für Investoren
  • Deutsch
bettervest GmbH | Falkstraße 5 | 60487 Frankfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Status