bettervest
  • Home
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Vermittelte Projekte
    • Länderprofile
  • Über uns
    • Über bettervest
    • Triodos Kooperation
    • ICLEI Kooperation
    • Partner und Netzwerke
    • Beirat
    • Projekt-Statistik
    • Stellenangebote
  • FAQs
  • Presse
    • Pressespiegel bettervest
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
  • Projekt vorschlagen
  • Kontakt
  • Magazin
  • Englisch
 
bettervest
  • Home
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Vermittelte Projekte
    • Länderprofile
  • Über uns
    • Über bettervest
    • Triodos Kooperation
    • ICLEI Kooperation
    • Partner und Netzwerke
    • Beirat
    • Projekt-Statistik
    • Stellenangebote
  • FAQs
  • Presse
    • Pressespiegel bettervest
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
  • Projekt vorschlagen
  • Kontakt
  • Magazin
  • Englisch

Beirat

HomeBeirat
Der fachliche Beirat

Dipl. Ing. Andreas Kühl

Dipl. Ing. Andreas Kühl ist Blogger mit Schwerpunkt Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Nach einer Ausbildung als Elektromechaniker und einem Studium der Bauphysik an der Hochschule für Technik Stuttgart hat er 12 Jahre in der Planung und Beratung von Systemen zur kontrollierten Wohnungslüftung gearbeitet. In der Zeit hat er parallel die Seite energynet.de – zuerst als Informationsportal und seit 2006 als Blog – betrieben. Mittlerweile ist der Blog und die Veröffentlichung von Beiträgen seine Haupttätigkeit.

Themen des Blogs sind energiesparende Gebäude, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Das Thema Energieeffizienz erstreckt sich für ihn von Produkten für Haushalt, Handel und Industrie bis hin zu ihrer Anwendung in Gebäuden, Haushalten und Unternehmen. Das Thema muss seiner Ansicht nach mehr in die Öffentlichkeit drängen, um die Potentiale und Chancen sichtbarer zu machen.

 

Dipl. Ing. Hans-Joachim Sames

Hans-Joachim Sames studierte von 1968 bis 1971 Bauingenieurwesen an der Staatlichen Ingenieurschule in Gießen. Er ist Gründungsmitglied der Ingenieure ohne Grenzen e. V. und Mitglied des Vorstandsausschusses. Die gemeinnützige Hilfsorganisation, hat sich der Durchführung ingenieurwissenschaftlicher Projekte und der Erbringung von Wissenstransferleistungen an andere Hilfsorganisationen und konkreten Hilfsprojekten in der Entwicklungszusammenarbeit verschrieben.

Darüber hinaus ist er seit 1971 Mitglied beim THW mit mehreren Auslandseinsätzen wie z.B. in Russland oder im Iran, Togo oder Äthiopien. Er verfügt über mehr als 42 Jahre Erfahrung in Wasserversorgung, Kanalisation und Abwasserentsorgung sowie mehr als 19 Jahre in der Umsetzung und Steuerung von Wasseraufbereitungsanlagen.

Der wissenschaftliche Beirat

Prof. Dr. Jens Strüker

Prof. Dr. Jens Strüker ist seit 2013 Süwag-Stiftungsprofessor für Energiemanagement an der Hochschule Fresenius und Geschäftsfüher des Instituts für Energiewirtschaft (INEWI).

Nach dem Diplom-Volkswirt und dem MA in „Neuere und Neueste Geschichte“ absolvierte er auch seine Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Freiburg. 2012 wurde ihm die Lehrberechtigung für Wirtschaftsinformatik und BWL verliehen. An der Universität Freiburg verfügt er über einen Lehrauftrag für Energieinformatik. Parallel zu seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist er Mitglied der BDI-Arbeitsgruppe „Internet der Energie“ sowie Leiter des Bereichs „Neue Geschäftsmodelle“ im EU-Projekt iUrban (FP7 Smart City Programm).

Das in Frankfurt ansässige INEWI forscht im Bereich datenintensiver Geschäftsmodelle und berät gleichermaßen Startups und etablierte Marktakteure. Seine Forschungsinteressen liegen aktuell in den Bereichen datenbasierte Geschäftsmodelle, intelligente Stromnetze, Heimautomatisierung und Informationsaustauschinfrastrukturen sowie BigData und Datenschutz.

 

Prof. Dr. Christine Volkmann

Prof. Dr. Christine Volkmann studierte von 1981-1986 BWL an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dort war sie anschließend bis 1989 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Die Promotion (Dr. rer. pol.) folgte 1989. Für die nächsten zehn Jahre folgte eine Berufstätigkeit in verschiedenen Führungspositionen bei der Deutschen Bank. 1999 wurde sie an die Westfälische Hochschule für die Fachgebiete Entrepreneurship und Management berufen. In 2005 wurde sie dann mit dem UNSECO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management ausgezeichnet und begann als Gastprofessorin an der ASE Bukarest für Unternehmensführung und Entrepreneurship.

Seit 2008 leitet sie den Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung an der Schumpeter School of Business der Bergischen Universität Wuppertal. 2010 wurde ihr dort jener UNESCO-Lehrstuhl erneut verliehen und 2014 um weitere vier Jahre verlängert. Ihre Forschungsinteressen liegen aktuell insbesondere in den Bereichen Social and Cultural Entrepreneurship sowie Academic and International Entrepreneurship.

Investieren Sie in eine lebenswerte Zukunft

Bei bettervest legen Sie Ihr Geld nachhaltig und zukunftsorientiert an. Mit jedem Investment tun Sie etwas Gutes für Mensch und Planet und haben die Möglichkeit dabei attraktive Zinsen zu verdienen.

Wenn es Ihnen um den langfristigen Vermögensaufbau geht, sollten Sie sich genau mit den Risiken beschäftigen und sich gut bei nachhaltigen Anlageberatern informieren, wie man diversifiziert. Wenn Sie das bereits getan haben und nach einer alternativen Anlageform suchen, sind Sie bei bettervest genau richtig. Sicheren Sie mit Ihrem Geld eine lebenswerte Zukunft für kommenden Generationen. Sorgen Sie dafür, dass knappe Ressourcen geschont, Emissionen reduziert und die UN Sustainable Development Goals verfolgt werden.

  • Über bettervest
  • Firmenethik
  • Presse
  • Jobs
  • Tipps für Investoren
  • Deutsch
    • English (Englisch)
bettervest GmbH | Falkstraße 5 | 60487 Frankfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Status